Krisenzeiten Meistern

Krisenzeiten stellen Unternehmen vor zahlreiche Herausforderungen. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Krisenbewältigung u.a. mit den folgenden Leistungen:

  • Quick Check der aktuellen, unternehmensspezifischen Situation
  • Durchführung von Sofortmaßnahmen, z.B. zur Liquiditätssicherung (einschl. Debt Advisory) und Liquiditätsbeschaffung oder zur Kommunikation gegenüber betroffenen Stakeholdern
  • Erarbeitung der Handlungsoptionen zu kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen, auch unter den gestaltenden Möglichkeiten des Insolvenzrechts (z.B. vorläufige Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren)
  • Begleitung bei der Umsetzung der gewählten Handlungsoption. Hier unterstützen wir unsere Kunden auf Wunsch auch mit erfahrenen Interimsmanagern (CRO, CTO) zur Verstärkung der unternehmensinternen Teams.
  • Beratung bei der Inanspruchnahme staatlicher Maßnahmen

Bei Fragen steht Ihnen unsere Taskforce jederzeit gerne unter crisis-taskforce@goetzpartners.com oder +49 89 290 725 133 für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung.

Schnell und
Strategisch handeln

Um Transparenz darüber zu gewinnen, ob und in welchem Umfang Unternehmen von einer aktuellen Krise betroffen sind, erstellen wir gemeinsam mit den Expert*innen aus unseren Kundenunternehmen umgehend eine erste Analyse ("Quick Check"). Ziel dieses Quick Checks ist es, Sofortmaßnahmen u.a. in den Bereichen Finanzen, operativer Betrieb, Mitarbeitende, Markt, sowie Liquiditätssicherung und Liquiditätsbeschaffung zu identifizieren. Diese Sofortmaßnahmen erfordern regelmäßig spezifische Unterlagen für die jeweiligen Stakeholder und eine abgestimmte Kommunikation.

Das Ergebnis eines Quick Checks kann innerhalb weniger Stunden oder Tage vorliegen, je nach Datenlage im Unternehmen.

Hierbei nutzen wir eine von goetzpartners auf Basis zahlreicher Projekte entwickelte, standardisierte Vorgehensweise.

JETZT UNVERBINDLICHES BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN

Neue Strategien
Wagen

In vielen Industrien und Branchen werden die Sofortmaßnahmen allein nicht ausreichen, um das betroffene Unternehmen wieder finanziell und operativ stabil und zukunftssicher aufzustellen. Daher ist die Erarbeitung kurz-, mittel- und langfristiger Handlungsoptionen unverzichtbar. Hier sind wir mit unserer Transformations- und Restrukturierungserfahrung der richtige Partner.

Unsere Beraterinnen und Berater verfügen über breitgefächerte Erfahrung aus einer Vielzahl erfolgreicher Projekte und erstellen gemeinsam mit unseren Kundenunternehmen innerhalb kürzester Zeit die geeigneten operativen Handlungsoptionen mit den notwendigen finanzwirtschaftlichen Planungen. In einigen Fällen wird die Berücksichtigung von insolvenzspezifischen Alternativen wie einem Schutzschirmverfahren wichtig und zielführend sein.

Auch hier unterstützen wir unsere Kunden mit erprobten, toolbasierten Ansätzen und der jahrzehntelangen Expertise unserer Kolleginnen und Kollegen. Bei der Umsetzung der geplanten Maßnahmen profitieren unsere Kunden von unserem professionellen, unternehmerisch angelegten Projektmanagement. Bei Bedarf übernehmen unsere Berater*innen auch solange wie nötig Interims-Funktionen. 

JETZT UNVERBINDLICHES BERATUNGSGESPRÄCH VEREINBAREN

Restrukturierung in Krisenzeiten

Was sind die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Restrukturierung? Erfahrene Expertinnen und Experten beleuchteten die dringendsten Fragestellungen für Manager*innen.

mehr erfahren

Krisen-Benchmark: Travel & Leisure

Die Pandemie hat die weltweite Reise- und Freizeitindustrie besonders hart getroffen. Da sich die Reise- und Grenzbeschränkungen nun lockern, sollten die Unternehmen ihre Geschäfte stärken, indem sie defensive und offensive Strategien in Betracht ziehen.

mehr erfahren

Krisen-Benchmark: Industrie

Der Industriesektor wurde aufgrund seiner hohen Exportabhängigkeit von der Pandemie stark getroffen. Einige Unternehmen sind innerhalb des Sektors stärker betroffen als andere, was zu erheblichen Unterschieden in der Aktienkursentwicklung führt.

mehr erfahren

Krisen-Benchmark: Pharma

Die Pharmaindustrie hat im Kampf gegen die Coronapandemie eine entscheidende Rolle gespielt - CEOs sollten die Gelegenheit nutzen, um in einer zunehmend digitalisierten Pharmaindustrie ein starker und wegweisender Akteur zu werden.

mehr erfahren

Krisen-Benchmark: Versicherungen

Die Aktienkurse von Versicherungsunternehmen sind infolge von Covid-19 stärker gefallen als der Gesamtmarkt - der relative Abstand ist zwar unterschiedlich groß, aber fast zwei Jahre nach dem anfänglichen Rückgang des Aktienmarktes relativ konstant geblieben.

mehr erfahren

Krisen-Benchmark: Einzelhandel

Die Einzelhandelsbranche hat sich endlich von den erheblichen Auswirkungen der Coronapandemie erholt und schneidet nur noch leicht schlechter ab als der Gesamtmarkt - größere Player profitieren von den Insolvenzen mehrerer kleinerer Unternehmen.

mehr erfahren

Krisen-Benchmark: Logistik

Die Logistikbranche kann als Gewinner der Coronapandemie gesehen werden - kurzfristige Verluste wurden durch eine anhaltend hohe Nachfrage im Online-Handel und von Herstellern weltweit ersetzt.

mehr erfahren

Krisen-Benchmark: Körperpflege & Haushaltswaren

In der Körperpflege- und Haushaltswarenbranche konnten viele Akteure während der Pandemie von steigenden Umsätzen profitieren. Allerdings gelang es nur wenigen, nach dem Abklingen der Pandemie ein nachhaltiges langfristiges Wachstum zu erzielen.

mehr erfahren

Post-Covid-19: Strategische Ausrichtung

Aufgrund der Belastung, die der Corona-bedingte Wirtschaftsabschwung auf die Finanzlage der Unternehmen ausübt, ist es an der Zeit, finanzielle Reserven zu bilden, um für eine mögliche nächste Krise gewappnet zu sein.

mehr erfahren

Kontakt

Dr. Gunnar Binnewies

Dr. Gunnar Binnewies Partner
Management Consultants

Prof. Dr. Jochen Vogel

Prof. Dr. Jochen Vogel Managing Director
Management Consultants